Das Leben von Papier beginnt im Wald. Dies ist der Grund dafür, dass wir jedes Jahr 50 Millionen Bäume pflanzen. Zudem unterstützen wir nachhaltige Forstwirtschaft durch Forstzertifizierung, Biodiversitätsprogramme und durch eine konsequente Kontrolle der Lieferkette.
Nachhaltig bewirtschaftete Wälder speichern mehr Kohlenstoff als unbewirtschaftete Wälder.
Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft in der Papierindustrie?
Durch ihre klaren Regeln und strengen Kontrollen der Wälder sowie der Holz-Lieferkette stellt die nachhaltige Forstwirtschaft den vielfältigen Nutzen unserer Wälder sicher. Dazu gehört nicht nur die laufende Verfügbarkeit der erneuerbaren, natürlichen Ressource Holz, sondern auch die aktive Unterstützung der Wälder bei der Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und dessen Speicherung in Bäumen, Böden und Holzprodukten. Nachhaltige Forstwirtschaft fördert außerdem die biologische Vielfalt. Und sie ermöglicht den Menschen, ihren Lebensunterhalt aus dem Wald zu bestreiten und ihn zu Erholungszwecken zu nutzen.
Die Nutzung von Faserholz trägt zur Stabilität des Waldes bei
Die Nutzung von Faserholz – Ernterückständen, Durchforstungsholz und Baumstümpfen – ist eine wichtige Verdienstquelle für Waldbesitzer. Die sogenannte Durchforstung verhindert, dass Bäume sich gegenseitig bedrängen und damit anfällig für Schäden durch Schnee, Wind, Brände und Schädlinge werden. Da die Erderwärmung das Pflanzenwachstum beschleunigt, wird die Durchforstung immer wichtiger für die Stabilität des Waldes. Darüber hinaus bietet sie den Waldbesitzern ein regelmäßiges Einkommen bis die zur Nutzung als Bauholz bestimmten Bäume geerntet werden können.
Wir handeln entschlossen

SELEKTIVE HOLZERNTE
FÜR GESÜNDERE WÄLDER UND BESSERES PAPIER
AUF PAPIER IST VERLASS
100 % VERANTWORTUNGSVOLL PRODUZIERT, RÜCKVERFOLGBAR UND KONTROLLIERT


VERGRÖSSERUNG DER WALDFLÄCHE
FÜR JEDEN GEERNTETEN BAUM PFLANZEN WIR 4 NEUE
NULL TOLERANZ
KEINE ENTWALDUNG UND KEIN HOLZ AUS REGENWÄLDERN


GRÜNE LUNGE
WÄLDER SIND DIE ZWEITGRÖSSTE CO2-SENKE NACH DEN WELTMEEREN
WELTWEITE BIODIVERSITÄT
WIR UNTERSTÜTZEN SEIT ÜBER 25 JAHREN WERTVOLLE LEBENSRÄUME

UPMs Verpflichtung zu klimafreundlicher Forstwirtschaft
Holzbeschaffung und Forstwirtschaft
Für die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz und Holzfasern für unsere Papierprodukte sind unsere drei regionalen Gesellschaften der UPM Holzeinkaufsorganisation zuständig. Sie überwachen die Holzlieferkette anhand der Normen FSC®-C014719 und PEFC/02-31-80. Alle unsere unternehmenseigenen Wälder sind entweder nach FSC® und/oder PEFC zertifiziert. Darüber hinaus bieten wir in Finnland privaten Waldbesitzern die Möglichkeit einer Gruppenzertifizierung nach FSC® und PEFC. Wir haben uns das Ziel gesetzt, bei zugekauftem Holz den Anteil an zertifizierten Fasern bis 2030 auf 100 % zu steigern. Und wir setzen uns dafür ein, weltweit den Anteil an zertifiziertem Holz zu erhöhen.
Mehr erfahren

Virtueller Wald
Unsere neue Website UPM Forest Life bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, in die Tier und Pflanzenwelt sowie in die Forstwirtschaft unserer finnischen Wälder einzutauchen. Während eines virtuellen Waldspaziergangs gewinnen Sie interessante Einblicke in nachhaltige Forstwirtschaft und Waldbewirtschaftung.

Biodiversity in Good Company
Biodiversity in Good Company ist eine branchenübergreifende Initiative, deren Mitgliedsunternehmen sich verpflichtet haben, die weltweite Biodiversität zu schützen und nachhaltig zu nutzen. UPM engagiert sich in dieser Initiative.
Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsagenda
Wünschen Sie weitere Informationen?
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Oder kontaktieren Sie unsere Fachleute
Werden Sie Teil der Makers of Real Community
Wenn Sie Teil unserer Community werden, erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen und bleiben über Neuigkeiten und Trends in der Papierindustrie auf dem Laufenden. Gemeinsam können wir die Rolle und den Wert von Papier stärken!