Elektroniker/in für Automatisierungstechnik

Tätigkeitsspektrum/Einsatzbereiche

Keine größere Produktionsanlage läuft heute ohne elektronische Steuerungs- und Regelungssysteme. Insbesondere der Betrieb komplexer Anlagen erfordert spezialisierte Fachkräfte wie den Elektroniker für Automatisierungstechnik. Sie arbeiten an der Automatisierung von Produktionsprozessen, kontrollieren und bewerten verfahrenstechnische Messeinrichtungen und dokumentieren ihre Mess-, Prüf- und Arbeitsergebnisse. Darüber hinaus warten sie Prozessleiteinrichtungen und beheben Störungen.

Voraussetzungen

  • guter Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
  • gute Zensuren in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Chemie
  • BGJ Elektrotechnik
  • handwerkliches Geschick und Freude am „Tüfteln“ an elektronischen Geräten
  • Interesse an EDV

Ausbildung

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, ein Jahr davon umfasst das Berufsgrundbildungsjahr Elektrotechnik. Der Berufsschulunterricht findet einmal wöchentlich in Lingen statt. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden neben den Abteilungen der Instandhaltung auch angrenzende Bereiche, wie z. B. Produktion und Ausrüstung oder Technisches Büro und Labor.

Perspektiven/Entwicklungsmöglichkeiten

Ausgelernte Elektroniker für Automatisierungstechnik arbeiten hauptsächlich in der Instandhaltung der Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen. Dazu gehören das Installieren, Inbetriebsetzen und Warten dieser Systeme sowie die Störungsbeseitigung. Zudem wird an pneumatischen und hydraulischen Steuerungen gearbeitet. Bei entsprechender Eignung und Qualifikation können Elektroniker für Automatisierungstechnik eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Prozessautomatisierungstechnik, SPS-Technik (speicherprogrammierbare Steuerungstechnik) und Mess-, Steuer- und Regelungstechnik wahrnehmen. Natürlich besteht auch bei diesem Beruf die Möglichkeit der Weiterqualifizierung zum Industriemeister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Ebenso bietet sich ein anschließendes Studium an.​